„Schönheit für alle!“ Attraktivität in der DDR
20.Januar: 18:00 - 20:00
Veranstaltung des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs Greifswald
Fellow Lecture von Dr. Stefanie Eisenhuth (Fellow des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs Greifswald/Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam)
Wie der neue sozialistische Mensch entstehen, leben und arbeiten soll, ist vielfach geschildert worden. Doch wie sollte er aussehen? Diese Frage wurde in der jungen DDR intensiv debattiert. Das Fazit: Schönheit dürfe kein Privileg mehr sein. Damit wurde sie zu einer sozialpolitischen Aufgabe – mit Außenwirkung, denn ein gepflegtes Aussehen galt als Ausdruck eines kultivierten Lebensstils und Beweis für die Errungenschaften des Sozialismus. Anhand von Archiv-Quellen, zeitgenössischen Medien und Interviews zeigt der Vortrag, welche politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Faktoren damalige Schönheitsideale und -praktiken prägten und fragt: Gab es eine DDR-spezifische Schönheitskultur?
Weiterführende Informationen finden sich auf der Veranstaltungshomepage