Klosterfest in St. Johannis
Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm…
Klosterfest in St. Johannis Read More »
Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm…
Klosterfest in St. Johannis Read More »
Vorankündigung Studientag der Arbeitsgemeinschaft für pommersche Kirchengeschichte e.V.
Reformation im Detail – Relikte und Spuren in Stralsund Read More »
Vorankündigung Veranstaltung der Gesellschaft für pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst e.V. mit Exkursion am 26.9. und Vorträgen am 27.9.
Tagung zur Reformation in Stralsund Read More »
Mehr Informationen erhalten Sie mit Hilfe eines Klicks auf den Titel
Ein Jahrhundertleben. Tante Dora und die Blaudows Read More »
Veranstaltung der Kreisvolkshochschule V-R Entgelt: 7,50 € Referent: Dr. Andreas Neumerkel. Historiker, Parow
Führung: Henker, Prostituierte und Hexen in Stralsund Read More »
Veranstaltung der Kreisvolkshochschule V-R Eintritt: 7,50 € Referent: Dr. Andreas Neumerkel, Historiker, Parow
Stralsund in der DDR Read More »
Veranstaltung der Kreisvolkshochschule V-R Eintritt: 7,50 € Referent: Dr. Andreas Neumerkel, Historiker, Parow
Historischer Streifzug durch die Knieper Vorstadt Read More »
Veranstaltung Kreisvolkshochschule V-R in Kooperation mit dem Kunstverein Stralsund e.V. Eintritt frei für Mitglieder des Kunstverein Stralsund e.V., Gäste 7,50 € Referentin: Dagmar Fromme, Gästeführerin
Koggensiegel – eine besondere Auszeichnung Read More »
Veranstaltung der Kreisvolkshochschule V-R in Kooperation mit dem Stasi-Unterlagenarchiv Rostock im Bundesarchiv Eintritt frei Referentin: Dr. Kathleen Haack, Universität Rostock Moderation: Dr. Volker Höffer, Leiter des Stasi-Unterlagenarchivs Rostock im Bundesarchiv
DDR-Psychiatrie, Krankenhaus West und die Stasi Read More »
100 Jahre Provinzial-Museum im Katharinenkloster Eine Erinnerung von Jürgen Blümel Erstveröffentlichung im Stralsunder Blitz im September 2024. Wir danken dem Autor, dem Verlag und der Redaktion des Vorpommern-Blitz für das freundliche Einverständnis zur Verwendung auf unserer Homepage. Ganzseitig widmet sich die „Stralsundische Zeitung“ am 13. September 1924 dem Umzug des Provinzialmuseums in das Katharinenkloster und würdigte somit öffentlich dieses Ereignis. Schon Tage vordem wurde den Lesern die Möglichkeiten erörtert, die der Umzug aus dem Rathaus in die neue Ausstellungsstätte mit sich bringt, welche Vorzüge das weiträumige Refektorium, heute sagen wir schlichtweg Remter dazu, den vielen, teilweise auch noch nie gezeigten Sammelstücken bringt …. (Weiter lesen 100-Jahre-Provinzial-Museum-im-Katharinenkloster.pdf) Leseempfehlung: Mehr über den Umzug des Provinzialmuseum im September 2024 erfahren Sie in dem Beitrag von Dr. Peter Danker-Carstensen „Vor 100 Jahren – die Eröffnung des Stralsundischen Museums für Vorpommern und Rügen“. Der Beitrag ist veröffentlicht in den MITTEILUNGEN des Museumsverbandes in Mecklenburg-Vorpommern e.V., 33 Ausgabe 2024, Seite 21 bis 25.
100 Jahre Provinzialmueseum Read More »