Der Stralsunder Bildhauer Elias Kessler: Barocke Bildhauerkunst in Nordostdeutschland
Mehr erfahren mit Hilfe eines Klicks auf den Titel
Der Stralsunder Bildhauer Elias Kessler: Barocke Bildhauerkunst in Nordostdeutschland Read More »
Mehr erfahren mit Hilfe eines Klicks auf den Titel
Der Stralsunder Bildhauer Elias Kessler: Barocke Bildhauerkunst in Nordostdeutschland Read More »
Veranstaltung der Kreisvolkshochschule V-R Entgelt: 7,50 € Referent: Dr. Andreas Neumerkel. Historiker, Parow
Führung: Henker, Prostituierte und Hexen in Stralsund Read More »
Eine Erinnerung an den Heimatforscher Otto Fock Der Heimatforsche Otto Fock. Die Verwendung des Bildes erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Stralsunder Stadtarchivs Ein Beitrag vob Jürgen Blümel Erstveröffentlichung im Stralsunder Blitz am Sonntag am 23. Oktober 2022. Wir danken dem Autor, dem Verlag und der Redaktion des Vorpommern-Blitz für das freundliche Einverständnis zur Verwendung auf unserer Homepage. Die „Stralsundische Zeitung“ vom 26. Oktober 1872 veröffentlicht unter „Lokales und Provinzielles“ nachstehenden Text: „Gestern Abend starb hier unser um die heimische Geschichte hochverdiente Mitbürger Dr. Otto Fock nach langen und schweren Leiden, von denen er noch im letzten Sommer vergeblich Linderung im Bade Oynhausen suchte. Die pommersche Geschichte erleidet durch diesen Tod einen schweren Verlust. Erfahren Sie mehr über den promovierten Theologen und Heimatforscher Otto Fock, an den Jürgen Blümel in seiner lesenswerten Publikation zu Recht erinnert. Zum Artikel: Eine Erinnerung an den Heimatforscher Otto Fock
Eine Erinnerung an den Heimatforscher Otto Fock Read More »
Eine Erinnerung an den Landschaftsmaler Louis Douzette Portrait des Malers Louis Douzette. Vineta-Museum in Barth Ein Beitrag von Jürgen Blümel Am 21. Februar 1924 verstarb in Barth der Maler Louis Douzette. Das abgebildete Portrait des Malers stammt vom Vineta-Museum Barth. Bekannt wurde er unter der Titulierung „Mondscheinmaler“, da der überwiegende Teil seiner Gemälde von der Romantik des Mondenschein geprägt wurde. Auch er könnte den Titel „Maler des Licht“ tragen, wie andere vor ihm. Jürgen Blümel erinnert in seiner lesenswerten Publikation an den 1834 in „Triebsees“ geborene Künstler. Das Vineta-Museum Barth ehrt den Maler gegenwärtig mit einer thematischen Ausstellung. Erstveröffentlichung im Stralsunder Blitz am Sonntag am 25. Februar 2024. Wir danken dem Autor, dem Verlag und der Redaktion des Vorpommern-Blitz für das freundliche Einverständnis zur Verwendung auf unserer Homepage.
Hermann Ethé war ein Orientalist des 19. Jahrhundert. Professor Ethé wurde in Stralsund geboren. Er befasste sich vor allem mit persischer Poesie und war auch als Übersetzer tätig.
Schon vor zweihundert Jahren ließen sich talentierte junge Leute in Stralsund nieder oder …