Reformation im Detail – Relikte und Spuren in Stralsund
Vorankündigung Studientag der Arbeitsgemeinschaft für pommersche Kirchengeschichte e.V.
Reformation im Detail – Relikte und Spuren in Stralsund Read More »
Vorankündigung Studientag der Arbeitsgemeinschaft für pommersche Kirchengeschichte e.V.
Reformation im Detail – Relikte und Spuren in Stralsund Read More »
Vorankündigung Veranstaltung der Gesellschaft für pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst e.V. mit Exkursion am 26.9. und Vorträgen am 27.9.
Tagung zur Reformation in Stralsund Read More »
Veranstaltung der Kreisvolkshochschule V-R Entgelt: 7,50 € Referent: Dr. Andreas Neumerkel. Historiker, Parow
Führung: Henker, Prostituierte und Hexen in Stralsund Read More »
Mehr erfahren mit Hilfe eines Klicks auf den Titel
REFORMATION.MACHT.VERÄNDERUNG Die Stralsunder Kirchen- und Schulordnung von 1525 Read More »
Mehr erfahren Sie mit Hilfe eines Klicks auf den Titel
Mehr erfahren Sie mit Hilfe eines Klicks auf den Titel
„Repurgator ecclesiae Sudensis – Christian Ketelhot und die Reformation in Stralsund“ Read More »
Mehr erfahren Sie mit Hilfe eines Klicks auf den Titel
Abriss des mittelalterlichen Fährtors vor 150 Jahren Innere Ansicht des Fährtors, um 1870. Die Verwendung des Bildes erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Stralsunder Stadtdarchivs Beitrag von Dr. Andreas Neumerkell, Historiker, Parow Das erstmals 1278 erwähnte Fährtor wurde 1874 auf Beschluss des Rats der Stadt beseitigt. Dr. Andreas Neumerkel erinnert an den Abriss vor 150 Jahren. Erstveröffentlichung im Stralsunder Blitz am Sonntag am 10. März 2024. Wir danken dem Autor, dem Verlag und der Redaktion des Vorpommern-Blitz für das freundliche Einverständnis zur Verwendung auf unserer Homepage. Zum Artikel Abriss Fährtor vor 150 Jahren
Abriss des mittelalterlichen Fährtors vor 150 Jahren Read More »