Stralsunder Geschichtsverein

20. Jahrhundert

75 Jahre Goethe-Buchhandlung

75 Jahre Goethe-Buchhandlung Ein Beitrag von Dr. Andreas Neumerkel Blick in die Geothebuchhandlung. Das Bild stammt von Herbert Ewe. Wir danken dem Stralsunder Stadtarchiv für die freundliche Genehmigung zur Verwendung auf unserer Homepage. Am 24. April 1950 öffnete die Goethe-Buchhandlung am Apollonienmarkt 5 ihre Pforten. Damals befand sie sich aber noch in einem kleineren, danebenliegenden Laden, in den später die Musikalienhandlung einzog. Die Eröffnung der ersten Stralsunder Volksbuchhandlung kündigte die Landes-Zeitung am 22. April 1950 wie folgt an: „Die kulturellen Unternehmungen Mecklenburg eröffnen am Montag, dem 24. April, in Stralsund, Apollonienmarkt 5, eine große und moderne Buchhandlung. Sie trägt den Namen Goethe-Buchhandlung …. (Weiter lesen Goethe-Buchhandlung)

75 Jahre Goethe-Buchhandlung Read More »

Stralsunder Geschichte(n) im Carl-Wilhelm-Scheele-Saal

Das Kriegsende vor 80 Jahren war eine historische Zäsur, die das Ende des dunkelsten Kapitels der deutschen Geschichte markierte. Mit der Besetzung Stralsunds durch die Rote Armee am 1. Mai 1945 endete für die Bewohner der Stadt und die vielen Flüchtlinge, die bereits seit mehreren Wochen in Stralsund festsaßen, die Gefahr in unmittelbare Kriegshandlungen hineingezogen zu werden. Die Erinnerungen bzw. Tagebücher von Waltraut Adler (1896-1994) und Käthe Rieck (1902-2004) berichten (…)

Stralsunder Geschichte(n) im Carl-Wilhelm-Scheele-Saal Read More »

Die Jungfernfahrt der „Swanti“

Die Jungfernfahrt der „Swanti“ Eine Erinnerung von Jürgen Blümel Erstveröffentlichung im Stralsunder Blitz am 11. Mai 2025. Wir danken dem Autor, dem Verlag und der Redaktion des Vorpommern-Blitz für das freundliche Einverständnis zur Verwendung auf unserer Homepage. Postkarte mit einem Foto der Swanti, 1961. Das Bild stammt aus dem Archiv von Jürgen Blümel. Wir danken dem Autor für die freundliche Genehmigung zur Verwendung auf unserer Homepage. In der „Stralsundischen Zeitung“ vom 05. Mai 1925 ist ein romantischer Bericht zur ersten Fahrt des Fährschiffes „Swanti“ zwischen Stralsund und der Insel Hiddensee zu lesen.„Uns´ Länneken sast du hüren, / Robert Gau sall die stüren, / Tau Water sast du fleiten, /„Swanti“ sast du heiten“. Das ist der Taufspruch des auf den Stettiner Oderwerkenerbauten schmucken Schiffes, das die Hiddensoer Genossenschaftsreederei in diesen Tagen für den regelmäßigen Verkehr Stralsund – Vitte – Kloster in Dienst stellen wird….. (Weiter lesen Die Jungfernfahrt der Swanti)

Die Jungfernfahrt der „Swanti“ Read More »

Nach oben scrollen